Aktuell
Simone Lucas – Sven Kroner
SIMULACRUM
Simone Lucas und Sven Kroner, beide Jahrgang 1973, haben zur gleichen Zeit an der Düsseldorfer Kunstakademie Malerei studiert und waren beide Meisterschüler von Professor Dieter Krieg (1937 – 2005). Sie sind ein Paar und arbeiten seit zwei Jahrzehnten in gemeinsamen Atelierräumen an ihren stets figurativen, oft großformatigen Leinwänden. Beide haben eine eigene, ganz unverwechselbare Handschrift. Gemeinsame Ausstellungen des Künstlerpaars sind selten! Sie sind eine Art ‚Manifest‘ der Malerei und eine ‚Wunderkammer‘ für die Augen!
Einladung als PDF
Ausstellung
Karin Waldmann & Franz Kruse
23.4. – 21.05.2023
Karin Waldmann: Profile und Franz Kruse: Tulpismus
Vernissage:
23.04.2023, 15 Uhr
Musikalische Begleitung:
Reiner Klein
Galerie am Pi
Weißenseifen
Hohe Domkirche St. Peter zu Trier
11.4. – 5.6.23
Suren Aurora – Retrospektive
Der Mensch und die Natur
VERNISSAGE
1. März 2023 um 18.30 Uhr
Kreissparkasse Bitburg
Eröffnet wird die Ausstellung auf der Vernissage durch
Bürgermeister Joachim Kandels
Musik: Elka Aurora
Die Ausstellung kann während den Öffnungszeiten der Kreissparkasse Bitburg vom 2. März bis 31. März 2023 besucht werden
Jahresausstellung der EVBK in der TUFA Trier
Vernissage am Freitag, 6. Januar 2023
Ausstellungsdauer bis 26. Januar 2023
Wechselstraße 4
54290 Trier
www.evbk.eu
www.tufa-trier.de
100 für 100 – Ausstellung im Kulturbahnhof
in Nettersheim
11.12.2022 – 26.02.2023
20 Künstler:innen 100 Werke à 100 Euro*
Alle Exponate können direkt gekauft und mitgenommen werden!
In der Ausstellung werden verkaufte Arbeiten durch gleichwertige ersetzt.
*Rahmen werden z.T. gesondert berechnet.
Geöffnet Samstags und Sonntags von 11 – 18 Uhr
(und nach Vereinbarung mit den ausstellenden Künstler:innen)
Kulturbahnhof Nettersheim I Bahnhofstraße 14 I 53947 Nettersheim I www.kuba-nettersheim.info I www.facebook.com/Kulturbahnhof.Nettersheim
Farbenvielfalt im Finanzamt Bitburg-Prüm
Elisabeth Hoor
bis Ende Februar
Finanzamt Bitburg-Prüm
Kölner Straße 20
54634 Bitburg
Krippenausstellung
Hans-Dieter Jung
Samstag, 3.12. und Sonntag, 4.12.2022 jeweils ab 18.00Uhr
Atelier und Malschule
Am Kaisergarten 4
54518 Bergweiler
Download Einladung
Hans-Dieter Jung:
Abenteuer Farbe und Flamme
Acryl- und Emaille-Bilder
der letzten 50 Jahre
Kultur- und Gemeindezentrum
Dr.-Friedrich-Werner-Platz 1
Münster-Sarmsheim
Eröffnung: Samstag 12.11.2022, 18.00Uhr
Gespräch mit dem Künstler:
Sonntag, 13.11.2022
10.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Download Einladung
"OSTWIND" im Schönecker Kunstparcours
Die Kultursommer-Ausstellungen „Ostwind‟ gehen ab dem 1. Oktober in die letzte Runde.
Die Schauen gehen bis zum 31. Oktober und sind täglich nach Absprache mit dem Kulturkreis zu besichtigen (Tel.: 06553-3389). Der Eintritt ist überall frei.
Zu seinen diesjährigen Aktionstagen „Kunst & Handwerk live“ am Sonntag 2. Oktober und am Feiertag 3. Oktober lädt der Schönecker Kulturkreis ganz herzlich in seinen Kunstparcours ein. An beiden Tagen werden jeweils von 11 bis 17 Uhr Arbeiten aus den verschiedensten künstlerischen Sparten in 5 Gebäuden des Burgfleckens präsentiert
Von weisen und
törichten Frauen
Galerie Alte Post
Pronsfeld
18.9. – 11.12.2022
Künstlerinnen aus der Eifel zeigen Werke zu Frauenthemen
Öffnungszeiten:
Sa/So 14 – 17 Uhr, wochentags nach tel. Anmeldung unter 0170 4341220
Hauptstraße 25
54597 Pronsfeld
Miriam Vlaming – Wandlungen
Neue Galerie im Haus Beda, Zeitgenössische Kunst
11. September 2022 bis 16. Januar 2023
Einladung zu „Kunst am Fluss“
Im Rahmen der Veranstaltung „Kunst am Fluss“ präsentiert Annette Krämer am Samstag, 16. Juli von 14 bis 18 Uhr und Sonntag, 17. Juli von 11 bis 18 Uhr ihre Werke.
Besuchen Sie mein offenes Atelier und meine Kunst im Garten.
Kunst machen – Farbe leben
Figürliche und abstrakte Malerei auf Leinwand und Papier
Ich freue mich auf Ihren Besuch und auf nette Gespräche über die Kunst und das Leben.
Annette Krämer
Achtstraße 7
54669 Bollendorf
post@annette-kraemer-kunst.de
Verlängerung der aktuellen Ausstellung im Haus Beda
Die momentan sehr erfolgreich verlaufende Ausstellung des international tätigen und weltweit anerkannten deutschen Fotokünstlers Roland Fischer "In ein Bild geschrieben" in der Neuen Galerie im Haus Beda wurde erfreulicherweise bis zum 28. August verlängert.
Die Ausstellung ist dienstags bis freitags in der Zeit von 15.00 - 18.00 Uhr geöffnet; samstags, sonntags und feiertags von 14.00 - 18.00 Uhr. Montags ist geschlossen.
Besichtigungen mit Führung (gratis) können gerne im Sekretariat des Haus Beda gebucht werden (Tel: 06561-964511 oder per Mail an: b.klinkhammer@haus-beda.de).
Weitere Infos unter: www.die-neue-galerie.de
Einladung zur Vorstellung von Neumitgliedern und Interessenten des Kunstkreises Beda
In Kreise des Vorstands möchten wir uns allen Interessenten als Verein präsentieren, vor allem aber Ihnen die Möglichkeit geben, sich und Ihre Werke vorzustellen. Jedes neue kunstschaffende Mitglied bereichert unseren Kreis mit seinen Werken und künstlerischen Ideen. Wir freuen uns daher über Kreative, die unsere Begeisterung für die Kunst teilen und unserem Verein beitreten möchten.
Der Vorstellungstermin findet am 30.06.2022 ab 16 Uhr statt. Hierzu laden wir alle interessierten Künster/innen herzlich ein. Das Haus Beda hat uns für diesen Termin dankenswerterweise den großen Saal zur Verfügung gestellt. Hier können Sie im angemessenen Rahmen Ihre Werke auf Staffeleien bzw. am Bühnenrand präsentieren.
Die Aufnahmeentscheidung (zur Aufnahme aktiver Mitglieder) erfolgt durch den Vorstand.
Selbstverständlich sind auch Fördermitglieder, die einen Beitrag zur Unterstützung der Bildenden Kunst leisten möchten, herzlich willkommen.
Um vorherige Anmeldung mit Kontaktdaten wird gebeten unter: info@kunstkreis-beda.de
Kunstkreis-Mitglied Hans-Dieter Jung beteiligt sich bei "Kunst am Fluss"
Herzliche Einladung!
Liebe Verwandte, Freunde und Bekannte,
im Rahmen der Veranstaltung „Kunst am Fluss“ präsentiere ich am Samstag, 16. Juli und Sonntag, 17. Juli von 11 bis 18 Uhr meine Werke in meinem Atelier, in meiner Galerie und bei schönem Wetter natürlich auch in unserem Skulpturenpark.
Zu sehen sind Bilder in verschiedenen Maltechniken: Acryl, Aquarell, Öl, Materialcollagen sowie Emaille.
Über einen Besuch würde ich mich sehr freuen.
Hans-Dieter Jung
Hans-Dieter Jung
Atelier & Malschule
Am Kaisergarten 4
54518 Bergweiler
Tel.: 06571-147150
Fax: 06571-149073
NEU:
Der Kunstkreis Beda
lädt ein:
Eine zweite Führung durch die Ausstellung mit der Kuratorin, Frau Dr. Ute Bopp-Schumacher.
Am Dienstag, den 8. Februar um 16:30 Uhr in der Galerie Haus Beda
Wir bitten um Anmeldung bis Montag, 7. Februar, 18 Uhr unter: info@kunstkreis-beda.de, bzw.: Telefon: 06594-883 oder im Haus Beda.
Ein Kostenbeitrag wird nicht erhoben, für eine Spende sind wir dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Christiane Hamann
(Vorsitzende)
„Im Fokus“
Neue Ausstellung in den Schaufenstern des
ehemaligen „Schelwat“-Hauses
„Im Fokus“ lautet der Titel der Ausstellung in den Schaufenstern des ehemaligen „Schelwat“-Hauses in der Trierer Straße 48 in Bitburg. Bis zum 14. Januar 2022 zeigt die Tier- und Naturmalerin, Friederike M. Bahr aus Hontheim bei Wittlich einen Querschnitt ihrer Arbeiten.
Neben Rötelkreidezeichnungen, Malereien in Öl und Acryl zeigt unser Kunstkreis-Mitglied auch Artphotografie mit partiellen Übermalungen. Hier verschmelzen zwei Techniken miteinander.
Das Sujet der Künstlerin findet sich im Bereich der (Wild-)Tiere und der Natur, wobei sie den Fokus auf kleine Details legt und ihnen eine ungeahnte Größe zuteil werden lässt.
Das Talent wurde Friederike M. Bahr in die Wiege gelegt. Aufgewachsen in Wallersheim, absolvierte sie 1989 das Abitur am Regino-Gymnasium in Prüm, es folgte ein Kunststudium in Zürich und seit 2000 Lehrtätigkeit am Johann-Altusius Gymnasium in Bad Berleburg. Neben ihren künstlerischen Aufgaben widmet sich Friederike M. Bahr als Ratsmitglied auch gesellschaftlichen Verpflichtungen in ihrer neuen Heimatgemeinde. Außerdem wurde sie 2021 in den Österreichischen Kunstverein Salzburg aufgenommen.
Weitere Informationen zur Künstlerin finden Sie unter www.huntingart.de oder unter 0049-163/8658988
Christiane Hamann
„Lokalkolorit“
Bunte Ausstellung in den Schaufenstern des
ehemaligen „Gangolf“- Geschäft in Bitburg
Eine zweite große „Schaufenster-Neudekoration“ hat der Kunstkreis Beda zeitgleich am Freitag in dem Eingang zum ehemaligen „Gangolf“- Geschäft in der Trierer Straße 42 vorgenommen und unter dem Titel: „Lokalkolorit“ eine bunte Ausstellung von 39 Werken aus den Händen von 15 Mitgliedern ausgestellt.
Lokalkolorit umfaßt sowohl Bildwerke aus dem näheren und weiteren Umfeld – seien es aquarellierte oder in Öl gemalte Landschaften in ihren jeweiligen Jahreszeiten, als auch städtische Sujets. Christian Credner nimmt die Energiewende dabei ins Zentrum und stellt seine spezifischen Drohnenfotos von einer Windrad-Aufstellung als Triptychon aus.
Das Thema ist jedoch weiter zu fassen: so zeigt uns Roman Sergejev seine Portraitzeichnung einer jungen „Eiflerin“ vor dem Pariser Eiffel-Turm. Schließlich präsentiert Vera Diederich die geplante Gartenschau 2027 vorwitzig schon in einem Teichbild mit Brücke nach Claude Monet, streng beäugt von zwei „eher den Schnabel (an sich) haltenden aus subsaharischen Afrika stammenden Marabus aus Terrakotta von Christiane Hamann. Allen voran schreiten die „Bitburger Pferde“ mit ihrem Reiter, die als Skulptur von Günther Mancke (1925 – 2020) vor der Kreisverwaltung stehen in der großformatigen Darstellung von Monika Frideres zum Weiterschauen locken.
Mit herzlichem Dank an die Kreissparkasse, die uns diese Ausstellungsmöglichkeiten zur Verfügung stellt, möchte sich der Kunstkreis hiermit zunächst einmal wieder bis zum 14. Januar 2022 an der „Lebendighaltung“ der Bitburger Innenstadt beteiligen.
Christiane Hamann
______________________________
Der Kunstkreis Beda
lädt ein:
Eine Führung durch die Ausstellung mit der Kuratorin, Frau Dr. Ute Bopp-Schumacher.
Am Donnerstag, den 28. Oktober um 15:30 Uhr in der Galerie Haus Beda
Wir bitten um frühzeitige Anmeldung unter: info@kunstkreis-beda.de
bzw.: Telefon: 06594-883
Ein Kostenbeitrag wird nicht erhoben, für eine Spende sind wir dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Christiane Hamann
(Vorsitzende)
Nachruf
Skulpturen von Karin Waldmann
in Landesart Rheinland-Pfalz
Zum Thema „Die Kettensägen-Skulpturen von Karin Waldmann“ hat die Landesart Rheinland-Pfalz einen Beitrag veröffentlicht.
Der Beitrag ist bis zum 16.05.2022 online und kann in der ARD-Mediathek angesehen werden.
Arbeiten von Annette Krämer in Schönecken
Farben des Nordens
Im Rahmen des Kultursommer Rheinland-Pfalz zeigt der Kulturkreis Altes Amt Schönecken die Ausstellung Kompass Europa: Nordlichter "Farben des Nordens". Dort sind vom 1. Mai bis 20. Juni unter anderem Arbeiten unseres Mitglieds Annette Krämer zu sehen.
Die Ausstellungen sind täglich nach Vereinbarung zu besichtigen.
Telefon: 06553 3389
Um Beachtung der aktuellen Corona-Regeln wird gebeten.
Foto: Mark Krämer
Schaufenster-Galerie neu bestückt
Lydia Schend zeigt Wisente in Bitburg
Noch bis zum 20. Mai sind in Bitburg in den Schaufenstern der Trierer Straße 48 (neben der Kreissparkasse) Arbeiten von Lydia Schend zu sehen.
Foto: Lydia Schend